Stadtmuseum Siegburg

Archiv 2000 bis 2009

Ausstellungsarchiv – 2000 bis 2009

 

2000

Udo Mölders „Apokalypse – Schöpfung – Elementare Kräfte“ Silberstiftzeichnungen

Norbert Müller-Everling „Diaphainon“ Wandarbeiten

Madeleine Dietz, Homa Emami, Valeria Sass „Sedimente“

Christoph Dahlhausen „Glassworks“

UnterbezirksDada „Falsche Bewegung“

Alex Flemming, Hilal Sami Hilal, Francisco Klinger Carvalho, Ronaldo Rego „Arte / Identidade“

„Schafft land!“ 14 Positionen zur Landschaft

Hermann Josef Hack „Ultimedia“

Ursula Radermacher „Hasenhuhn, Halbherzig“, Objekte, Installationen, Skulpturen

Deva Wolfram „Kulturschichten 2000“, Kunstgeschichten zum Boden

Jan Leven „Ge-Häuse-r“, Objekte

2001

Dorit Nebe – Malerei

Peter Valentiner und Walter Wolf „Ceci n´est pas une rétrospective“, Malerei

Wolfgang Sier „New York in meinem Kopf“, Fotografie

Wolfgang Vetten „Verdichtung“, Aquarelle

Originalillustrationen aus dem Bilderbuchmuseum Burg Wissem, Troisdorf

Rosmarie Stuffer „Formation“, Plastiken und Zeichnungen

Paul Advena – Plastik, Installation, Grafik

Christoph Loos „ZimZum“, Skulpturen, Zeichnungen, Holzschnitte

Alfio Giuffrida – Installationen

Helga Weihs „need to build - FÜR DIE SCHÖNHEIT“, Skulptur

Gillian Gocking „AMazeIn´ Flowers“, Installation

2002

Khei Schultz „fast immer beginnt es mit einem rätsel“, Zeichnungen

Rosa M. Hessling „GARDEN OF LIGHT ll“, Malerei

Ole Fischer – Malerei

Werner Schlegel – Skulpturen | Zeichnungen

Ellen Keusen „Hin+Her“

Elwin Samapran „spurlos unterwegs – going with no trail“

Claudia Schink „Das Abendland – Das Christentum“

Inge Schmidt – Plastische Stücke und Zeichnungen

2003

Gerta Fietzek-Kröll „Harvest“ Installation

Enrico Pellegrino – Malerei

Gertrud Maria Viegener „cyanmagenta – neutraltinte“, Malerei

Wolfgang Heuwinkel „Pulp“

Stephanie Pech „Von den verborgenen Abgründen des Alltäglichen“, Malerei

Klaus Schneider „Erkenntnisse ...?“

Karin Kahlhofer – Malerei und Zeichnung 1999–2002

Otto Nemitz „Zeit-Häuser – Schattenräume – Echo-Bilder“, Objekte und Zeichnungen

Siglinde Kallnbach „Wunschspur – Whishingtrack“

Annette Schröter und Erasmus Schröter – Malerei und Fotografie

2004

„Zugvögel“ Ein kommunikatives Kunstwerk

Dagmar Schmidt – Malerei

Susanne Waltermann „Bilder genäht“

Horst Keining „MARIAKIRCHEN“, Malerei

Claudia Desgranges „zeitstreifen“, Malerei

Sybille Pattschek „Licht durch Farbe“, Enkaustik-Malerei

Ise Schwarz „allegro ma non troppo“

Monika Loh – Fotografie

Henning Bertram „Die Erschließung des Hermetischen“, Malerei und Zeichnung

2005

Reinhard Hanke „Zeichenhaft“, Malerei und Zeichnung

Pari Ravan – Malerei

Martina Dünwald „Das Andere im Blick“, Malerei und Zeichnung

Dieter Laue „Watching the river flow“, Malerei

Albert Borchardt und Annemarie Laner „A 4 oder der Diskurs des Flüchtigen“, Malerei und Zeichnung

Alexandre Hollan „Wege des Sehens“, Bäume, Stillleben

Anke Erlenhoff „Zeitwandel“, Malerei

Manfred Vogel „Malzeit“, Malerei

Karl Hermann Eskens „Spurensuche“, Malerei

2006

Benedikt Birckenbach „Kurz vor der Stille“, Skulptur

Wolfgang Peter „Lebenszeichen“, Malerei

Rolf Mallat und Masoud Sadedin „Abbild ab Bild“, Malerei

Andrea Küster „Pflanzlich III – Arbeiten 2001–2006“, Malerei, Skulptur, Zeichnung

Thomas Koch „Werkgruppen 1999–2006“, Malerei und Zeichnung

Susanne Krell „Projektionen“

2007

Udo Classen „Malerei des Augenblicks“, Malerei

Wolfgang Eckhard „Entwurf für einen Neubau der Kirche“, Lichträume und Zeichnung

Norbert Nolte „Anima – Raum – Figur“

Tremezza von Brentano „Medienblau“, Malerei

Christoph Seidel „Wiederholung“, Malerei

Botond „Schlaf – Sommeil“, Skulptur und Objekte

Bertamaria Reetz „Das Wesentliche“, Malerei

Max Scholz „Fabrik“, Rauminstallationen, Kinetische Objekte

2008

Rainer Hagl „Die Anwesenheit der Figur“, Malerei

Susanne Stähli „Schichtungen“, Malerei

Graham Foster „XDZU Skulptur“, Zeichnungen und Objekte

Margareta Hesse „herz.schritt.macher.“, Malerei-Objekte

Barbara Adamek „Übertragung“, Malerei / Wandobjekte

Jutta Freudenberger – Malerei

Lucia Pescador „Hotel Meublé Berlin“, Malerei, Zeichnung, Installation

2009

Jürgen Schadeberg – Fotografie

Sabine Swoboda „No Need to Call the Hotline“, Malerei und Objekte

Reiner Seliger „broken stuff“, Objekte

Folkert Rasch „Untiefen“, Malerei

Petra Weifenbach – Fotografie, Installation, Objekt, Zeichnung

Gaby Terhuven „en passant?“, Malerei auf Glas

Marie-Luise Salden – Inspirationen

Werner Reuber „Neben der Spur – Von Männern und Frauen“

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.