Stadtmuseum Siegburg

Das Stadtmuseum Siegburg

 

Geschichte des Stadtmuseums

Das Stadtmuseum Siegburg wurde 1990 eröffnet. Es steht am Marktplatz von Siegburg. Das Gebäude wurde im 19. Jahrhundert als Schule erbaut. Es wird auch Humperdinck-Haus genannt. Engelbert Humperdinck wurde hier 1854 geborgen. Er war ein Komponist und hat Musikstücke geschrieben. Berühmt ist seine Oper „Hänsel und Gretel“. Sein Vater war Lehrer. Er wohnte mit seiner Familie in dem Schulgebäude.

Unter dem Schulgebäude liegen Reste der Stadt Siegburg aus vergangenen Zeiten. Diese Reste sind über 600 Jahre alt. Es sind Kellerräume und Mauern. Sie gehörten früher zum Rathaus und zu Wohnhäusern.

 

Was gibt es im Stadtmuseum zu sehen?

Im Stadtmuseum wird die Geschichte der Stadt und ihrer Umgebung erzählt. Das Aussehen der Stadt wird gezeigt, und wie es sich verändert hat. Sie können sich ansehen, wie die Menschen in der Stadt zu verschiedenen Zeiten lebten.

Siegburg ist berühmt für das Kloster auf dem Michaelsberg und für die Siegburger Keramik. Das sind Gefäße aus Ton, die früher von den Menschen in der Stadt hergestellt wurden.

Sie lernen aber auch Engelbert Humperdinck und seine Musik kennen. Sie erfahren außerdem etwas über das Klima, die Pflanzen und Tiere vor 25 Millionen Jahren.

 

Welche Ausstellungen werden gezeigt?

Das Stadtmuseum zeigt auch Ausstellungen von heutigen Künstlern oder zu einem besonderen Thema. Hier erfahren Sie, welche Ausstellungen geplant sind:

Ausstellungen im Stadtmuseum Siegburg

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.