Das Bild zeigt eine Frontalansicht vom Haupteingang des Siegburger Stadtmuseums

Museumsschaufenster

KLEIN, QUIRLIG, UNVERZICHTBAR:
WEITERE AUSSTELLUNGSBEREICHE.

 

Klein(er), aber fein: Nicht nur in unserem zentralen Ausstellungsbereich mit regelmäßig wechselnden Schauen ist große Kunst zu erleben. Das Museumsschaufenster bietet eine weitere Ausstellungsmöglichkeit. Kleiner, aber unverzichtbar!

Hier zeigen wir ganz unterschiedliche Themen. Zum Beispiel präsentieren wir besondere Neuerwerbungen wie die Paulusschnelle oder Firmengeschichten wie die des ehemaligen Akkordeonherstellers Cantulia aus Siegburg.

Außerdem stellen Schülerinnen und Schüler der Kunstkurse an Siegburger Schulen hier ihre besten Arbeiten aus. Ein Highlight sind die privaten Sammlungen, die hier oft zum ersten Mal öffentlich gezeigt werden.

 

Aktuelle Ausstellungen:

Ausstellung im Museumsschaufenster

„Demensch“

Alltagssituationen von Menschen mit Demenz

Freitag, 15. September bis Sonntag, 8. Oktober 2023


Demenz trifft in der Gesellschaft immer noch auf Unkenntnis, Unsicherheit und Verständnislosigkeit. Die Wanderausstellung präsentiert Motive aus der DEMENSCH-Reihe des Cartoonisten Peter Gaymann. Die Zeichnungen zeigen Situationen aus dem Alltag von Menschen mit Demenz und wie ein menschenfreundlicher und humorvoller Umgang mit Demenz aussehen kann.
Das Stadtmuseum Siegburg lädt gemeinsam mit den Alzheimer Gesellschaften NRW e.V. dazu ein, sich dem Thema Demenz einmal anders zu nähern.

Eröffnung: 17. September 2023, 11:30 Uhr

Ausstellung im Kultur-Kiosk am Markt

Katharina Krenkel „Siegburg Sichten“

Eine Stadtkünstlerin auf dem Michaelsberg

Freitag, 18. August bis Freitag, 6. Oktober 2023


Katharina Krenkel, die 2022 eine Einzelausstellung im Siegburger Stadtmuseum hatte, ist als erste „Stadtkünstlerin“ des Katholisch Sozialen Instituts auf den Michaelsberg eingeladen, um eine Woche lang als Stadtzeichnerin auf dem Turm der ehemaligen Abtei aus dem kontemplativen Rückzug heraus die Stadt Siegburg von oben zu betrachten und zu zeichnen. Von dort aus wird sie die Bedeutung des Wassers für die Region erahnen.
Eine Dependance der Ausstellung mit einer Installation aus gehäkelten Wassertropfen wird der Kiosk auf dem Marktplatz vor dem Siegburger Stadtmuseum sein. Ihr acht Meter langes, gehäkeltes Altartuch „Wasser“ wird zeitweise in der Kirche St. Michael und in St. Anno ausgelegt.
Mit den Objekten im Kiosk, dem Altartuch und im Katholisch-Sozialen Institut zeigt Krenkel die Verknüpfung von Stadt, Kirche und Berg als Ausdruck der Gemeinsamkeit auf.

Vergangene Ausstellungen:

Ausstellung im Museumsschaufenster

„Der Mensch auf dem Blatt“

Ausstellung der Teilnehmenden des Akt- und Portraitkurses

Freitag, 14. Juli bis Sonntag, 13. August 2023

Eröffnung: 14. Juli 2023, 18:00 Uhr

Linie oder Fläche, monochrom oder mehrfarbig – die Werke, die im Zeichenkurs entstehen, sind vielfältig. Sie sind das Ergebnis von vier, acht oder zwölf Minuten Arbeit. Diese Skizzen, einige überarbeitet, viele als solche belassen, sind ein Abbild dessen, was in diesem Kurs möglich ist. Sie spiegeln auch die Vielfalt der Niveaus wider, vom Anfänger bis zum Erfahrensten.

Die Grundlagen des Akt-Portrait-Zeichnens zu erlernen oder zu vertiefen, das Zusammenspiel von Bewegung, Haltung und Geste durch Erforschung des menschlichen Körpers zu entschlüsseln, sind die Ziele des von der Künstlerin Christine Ludwigs geleiteten Kurses.

Teilnehmende:
Detlef Barion, Katja Hild, Beate Hopster, Martina Kabus-Holterhof, Thomas Krüger, Franziska Link, Christine Ludwigs, Barbara Mader, Bernd Schäfer, Beate Schmengler, Elena Windgätter

Ausstellung im Forum

„erstens anders, zweitens als man denkt“

Ausstellung der GEDOK Bonn

Dienstag, 11. Juli bis Sonntag, 6. August 2023

Vernissage: 11. Juli 2023, 19:30 Uhr

Künstlerinnen der Ausstellung:
Rosemarie Bühler (Textil), Vera van Kaldenkerken-Wistuba (Fotografie/Fotomontage), Traudel Lindauer (Textil), Ingeborg Mayr (Keramik), Sabine Puschmann-Diegel (Keramik/Zeichnung), Sabine Störring (Schmuck), Regina Thorne (gestaltetes Naturmaterial), Elisabeth Vix (Keramik)

GEDOK Karlsruhe, Gäste:
Ursula Achten (Schmuck), Jutta Becker (Keramik), Zdenka Brock (Collage), Susanne Högner (Textil) Karin Flurer-Brünger (Keramik), Johanna Reutter (Textil), Helga Weilacher-Stieler (Textil)

Ausstellung im Museumsschaufenster

Preview

Donnerstag, 15. Juni bis Sonntag, 9. Juli 2023

Die Preview zum Siegburger Keramikmarkt am 8. und 9. Juli 2023.

Ausstellung im Forum und in der Aula

Die Gute Form

Tischler gestalten ihr Gesellenstück

Samstag, 24. Juni bis Montag, 26. Juni 2023

Ausstellung im 2. Obergeschoss des Stadtmuseums

AUSCHWITZ – Gegen das Vergessen!

Dienstag, 6. Juni bis Freitag, 9. Juni 2023
Verlängert bis 25. Juni 2023!

Eine Ausstellung des Projektkurses 01 der Gesamtschule am Michaelsberg

Eröffnung: 6. Juni 2023, 15 Uhr in der Aula des Stadtmuseums

Ausstellung im Museumsschaufenster

Kunst aus dem Anno-Gymnasium

Donnerstag, 4. Mai bis Sonntag, 11. Juni 2023

Eröffnung: 4. Mai 2023, 15 Uhr

Ausstellung im Museumsschaufenster

KUNST – HAND – WERK

Moderne Keramik aus der Sammlung des Stadtmuseums


Freitag, 31. März bis Sonntag, 30. April 2023

Ausstellung im Museumsschaufenster

Alle(e)s Kunst

Dienstag, 7. März bis Sonntag, 26. März 2023


Ausstellung der Kunstkurse des Gymnasium Alleestraße Siegburg.

Ausstellung im Foyer und Forum

Meisterstücke

Donnerstag, 12. Januar bis Sonntag, 15. Januar 2023


Tischler der Handwerkskammer zu Köln präsentieren einzigartige Möbelstücke von über 30 jungen Tischlermeistern

Kontakt
Ansprechpartnerin
Stefanie Kemp

02241 102 74 11
stefanie.kemp@siegburg.de

Zeigen Sie Ihre Privatsammlung bei uns:

Sie haben eine private Sammlung, die Sie gerne der Öffentlichkeit zeigen würden? Vielleicht bietet sich eine Schau in unserem Museumsfenster oder in der Galerie im Foyer an. Sprechen Sie uns an – wir sind immer auf der Suche nach originellen und interessanten Themen.

Archiv

Blick ins Ausstellungsarchiv

Hier finden Sie alle Ausstellungen der vergangenen Jahre im Überblick.