Das Bild zeigt eine Frontalansicht vom Haupteingang des Siegburger Stadtmuseums

Museumsshop

JEDE MENGE LIEBLINGSSTÜCKE.

--- Der Museumsshop wird umgebaut und steht zur Zeit nur eingeschränkt zu Verfügung. Der Verkauf von Veranstaltungs-Tickets ist davon nicht betroffen. ---

 

Siegburg (und vieles mehr) zum Mit-nach-Hause-Nehmen: Unser Museumsshop bietet (fast) alles, was Siegburg berühmt gemacht hat – vom legendären Abteilikör bis zur Siegburger Keramik in historischen und modernen Formen. Sie finden bei uns junges Design, ausgesuchte Accessoires und jede Menge Lieblingsstücke zum Verschenken oder Selbstbehalten.

Daneben gibt es Ausstellungskataloge, Postkarten, Bücher und weitere Publikationen aus dem Stadtmuseum und Stadtarchiv.

Im angeschlossenen Ticketshop bekommen Sie außerdem Karten für Veranstaltungen in ganz Deutschland – lokale Events in Siegburg natürlich eingeschlossen.
 

Neue Publikation

Lebenswelten Siegburger Steinzeug
in Realität und Malerei

Neue Publikation zum Siegburger Steinzeug


Siegburger Steinzeug ist bis heute ein Begriff in der Keramikwelt. Vom 12. bis zum 18. Jahrhundert wurde in Siegburg hoch qualitätvolles Trink- und Schankgeschirr hergestellt. Die Produktion vieler hunderttausender standardisierter Gefäße prägte über Jahrhunderte das Erscheinungsbild der Haushalte im Rheinland und darüber hinaus. Die Krüge, Becher und Kannen avancierten aufgrund ihrer Wertschätzung zum Statussymbol auf der festlichen Tafel auch höchster Kreise. In der gesamten damals bekannten Welt war es begehrtes Handelsgut, diente in der Geschenkkultur vornehmer Familien als Gabe und fand seinen Platz in Schatzkammern und frühen Sammlerkabinetten. Siegburger Steinzeug hatte einen solch hohen Wiedererkennungswert, dass es auf Gemälden als symbolhaftes Zeichen Verwendung fand. Bereits im Mittelalter, vor allem aber in den flämischen und holländischen Gemälden des 16. und 17. Jahrhunderts wurde es als aussagekräftiges Kulturgut abgebildet, mit dem die Botschaft des Bildes verstärkt und zusammengefasst werden konnte.

Nach umfangreicher Neugestaltung der Abteilung zum Siegburger Steinzeug hat das Stadtmuseum Siegburg nun Dank freundlicher Unterstützung durch den Landschaftsverband Rheinland die dazu gehörige Publikation herausgegeben.

Lebenswelten Siegburger Steinzeug in Realität und Malerei erzählt sehr anschaulich geschrieben und reich bebildert die Geschichte des Siegburger Steinzeugs, seiner Bedeutung und seines Gebrauches auf der Grundlage neuester Erkenntnisse.


Das umfangreiche Buch mit zahlreichen Abbildungen und fundierten Texten von Dr. Marion Roehmer ist im Michael Imhof Verlag erschienen und ab sofort für 29,95 € im Museumsshop erhältlich.

Kontakt
Stadtmuseum Siegburg
Markt 46
53721 Siegburg

02241 102 74 10
stadtmuseum@siegburg.de
Veranstaltungen deutschlandweit

Tickets online kaufen

Hier können Sie Tickets für Veranstaltungen in ganz Deutschland direkt online kaufen.